Fächer:
                                                Pädagogik, Psychologie, Prävention und Rehabilitation,
                                                Beratungslehrkraft bei psychischen Problemen
                                            
berufliche und fachliche Informationen:
                                        Hauptberuflich arbeite ich als Diplompsychologin in einer sozialpsychiatrischen
                                        Beratungsstelle und befinde mich derzeit in Weiterbildung zur psychologischen
                                        Psychotherapeutin
                                    
Mein Leitgedanke:
                                        Da ich den Beruf der Gymnastiklehrerin selbst erlernt und auch in verschiedenen
                                        beruflichen Kontexten ausgeführt habe, liegt mir neben der Vermittlung von
                                        praxisorientiertem Fachwissen vor allem auch die persönliche und professionelle
                                        Identitätsentwicklung meiner Schülerinnen und Schüler am Herzen.
                                        Die Inhalte meiner Fächer bieten sich zur kritischen Auseinandersetzung damit an
                                        – diese Auseinandersetzung und Reflexion versuche ich durch einen
                                        wertschätzenden und offenen Unterrichtsstil anzuregen. Wenn es gelingt, dass
                                        Schülerinnen und Schüler neben dem Basiswissen meines Unterrichts auch
                                        individuell für sich und ihre jeweiligen beruflichen Herausforderungen ein
                                        brauchbares psychologisches Handwerkszeug entwickeln können, ist meiner Ansicht
                                        nach viel erreicht.
                                        Meine pädagogische Arbeit ist hierbei getragen und bereichert von der
                                        demokratischen Grundhaltung der BODE Schule, in der jeder einzelne wahrgenommen
                                        wird und die ein positives und vertrauensvolles Miteinander möglich macht.
                                    
Schülerimpressionen:
                                        „Offenes Ohr für jeden … liebenswert, tolerant, hilfsbereit“
                                        „geordnetes Chaos“
                                        „Starker persönlicher Praxisbezug … gibt ihre Erfahrungen an uns weiter.“